Offenstallwissen
Offenstallwissen
Im Mai 2011 habe ich die Seite "Offenstallkonzepte" begonnen und zunächst in Form eines Blogs regelmäßig Artikel zur Offenstallhaltung veröffentlicht. Bis Ende 2017 waren es über 140 Artikel. Sie beschäftigen sich mit ganz verschiedenen Aspekten und geben unsere Praxis-Erfahrungen zu den Themen wieder.
Da innerhalb des Blogs jedoch keine thematische Suche möglich war, habe ich die Seite Anfang 2018 umgestaltet. Einige Informationen wurden zusammen gefasst, vieles aktualisiert und das gesammelte Wissen steht nun als Archiv zur Verfügung. Dieses hat den Vorteil, dass man einen thematischen Überblick hat und auch ältere Artikel nicht verloren gehen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen :-)
Allgemeines
Offenstallkonzepte
Mini-Offenstall - die Einstiegsvariante? (11.6.11)
Der Paddock Trail Nr. 2 (18.8.12)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil 1(15.3.15)
Unser Offenstall Nr. 6 (19.5.15)
Neuer Mini-Selbstversorger-Offenstall (31.8.15)
Weidehaltung immer schlecht? (23.9.15)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil 2 (9.9.16)
Von der Idee zum fertigen Paddock Trail (30.10.16)
Alltagstrott im Offenstall (28.4.19)
Ein Paddock Trail auf Teneriffa (9.5.19)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 1) (9.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 2) (13.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 3) (16.10.20)
Behörden
Sonstige Themen
Hufprobleme im Offenstall (29.11.12)
Die Größe der Herde im Offenstall (26.3.14)
Spaziergänger am Offenstall (29.4.14)
Das Anweiden der Offenstall-Pferde (23.5.13)
Ein Erfahrungsbericht zur Hoftrac-Suche (9.8.16)
Wohin mit dem kranken Offenstallpferd? (18.11.16)
Test Hoflader Weidemann 1160 e (10.4.18)
Die Abäppelmaschine Farm Servant (18.11.19)
Offenstall-Elemente
Tränken & Wasserfurte
Lecksteine & Sonstiges
Heufütterung
Heuqualität
Heuraufen und Ähnliches
Erfahrungen mit Gittern in Raufen (13.4.12)
"Natural Feeder" für den Offenstall im Test (30.4.12)
Heuraufen: Abdeckung mit Netzen oder Gittern? (14.9.12)
Eine neue Form der Heufütterung: das HEU-TO-GO (31.8.15)
Gastbeitrag: Heukorb als Variante vom Heunetz (28.9.15)
Das HEU-TO-GO - Erste Erfahrungen (11.10.15)
Heufütterungs-Varianten
Experiment Heuhäufchen im Paddock Trail (18.9.11)
Heufressen im Offenstall: gemeinsam oder verteilt? (12.1.14)
Warum hört mein Pferd nicht auf zu fressen? (27.12.14)
Studie aus der Schweiz: Auswirkung von Heunetzen auf die Fressgeschwindigkeit (22.2.15)
Wann funktioniert im Offenstall Heu ad libitum? (11.11.15)
Wie die Art der Heufütterung das Herdenverhalten beeinflusst (19.11.15)
Mehr Bewegung durch verteilte Heufütterung (1.4.16)
Fressmengen bei Heu ad libitum (1.3.17)
Boden (Befestigung & Einstreu)
Bodenbefestigung
Ökologisches
Mistmanagement
Weidemanagement
Gesunder Boden = Gesunde Pferdegräser? (27.4.15)
Ziel optimale Pferdeweide: Erfahrungen mit Nachsäen (9.6.15)
Praxis-Versuche auf unseren Weiden mit Bio-Aktiv (20.4.16 und 14.12.2016)
Warum kommt der Löwenzahn nicht über den Zaun? (22.5.16)
Bessere Weidequalität durch intensive aber kurze Beweidung (12.8.17)
Kombination mit anderen Weidetieren (26.3.18)
Weidemanagement auf Gut Heinrichshof (18.7.18)
Bepflanzung
Kräuter im Offenstall (23.2.12)
Eine gute Offenstallhaltung ist ein Beitrag zum Naturschutz (6.1.15)
Ein naturnaher Offenstall (11.5.15)
Blühstreifen am Weiderand (13.5.16)
Meine Lieblingspflanzen im Offenstall (20.10.16)
Kletterpflanzen im Offenstall (29.5.17)
Es blüht ... (16.6.17)
Eichen im Offenstall? (6.12.17)
Kleine Biotope im Offenstall (13.12.17)
Pferde-Themen
GPS- und Kamera-Beobachtungen
GPS-Beobachtungen im Sommer (August 12)
Überwachung Liegebereiche (28.2.13)
GPS-Messungen im Paddock Trail 2 (Winter) (28.2.13)
Kamera-Beobachtungen im PT1 - erste Auswertung (21.3.13)
Weitere 4 Tage / Nächte im Paddock Trail 1 (26.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der Diätgruppe (29.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der gemischten Gruppe (5.4.13)
Kamera-Beobachtungen in der Wallachgruppe (8.4.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 1 - Paddockbox (19.8.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 2 - Aktivstall (20.8.13)
Eine Novembernacht im Paddock Trail (26.11.13)
Offenstallpferde

Im Mai 2011 habe ich die Seite "Offenstallkonzepte" begonnen und zunächst in Form eines Blogs regelmäßig Artikel zur Offenstallhaltung veröffentlicht. Bis Ende 2017 waren es über 140 Artikel. Sie beschäftigen sich mit ganz verschiedenen Aspekten und geben unsere Praxis-Erfahrungen zu den Themen wieder.
Da innerhalb des Blogs jedoch keine thematische Suche möglich war, habe ich die Seite Anfang 2018 umgestaltet. Einige Informationen wurden zusammen gefasst, vieles aktualisiert und das gesammelte Wissen steht nun als Archiv zur Verfügung. Dieses hat den Vorteil, dass man einen thematischen Überblick hat und auch ältere Artikel nicht verloren gehen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen :-)
Allgemeines
Offenstallkonzepte
Mini-Offenstall - die Einstiegsvariante? (11.6.11)
Der Paddock Trail Nr. 2 (18.8.12)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil 1(15.3.15)
Unser Offenstall Nr. 6 (19.5.15)
Neuer Mini-Selbstversorger-Offenstall (31.8.15)
Weidehaltung immer schlecht? (23.9.15)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil 2 (9.9.16)
Von der Idee zum fertigen Paddock Trail (30.10.16)
Alltagstrott im Offenstall (28.4.19)
Ein Paddock Trail auf Teneriffa (9.5.19)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil1) (9.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 2) (13.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 3) (16.10.20)
Behörden
Sonstige Themen
Hufprobleme im Offenstall (29.11.12)
Die Größe der Herde im Offenstall (26.3.14)
Spaziergänger am Offenstall (29.4.14)
Das Anweiden der Offenstall-Pferde (23.5.13)
Ein Erfahrungsbericht zur Hoftrac-Suche (9.8.16)
Wohin mit dem kranken Offenstallpferd? (18.11.16)
Test Hoflader Weidemann 1160 e (10.4.18)
Die Abäppelmaschine Farm Servant (18.11.19)
Offenstall-Elemente
Tränken & Wasserfurte
Lecksteine & Sonstiges
Heufütterung
Heuqualität
Heuraufen und Ähnliches
Erfahrungen mit Gittern in Raufen (13.4.12)
"Natural Feeder" für den Offenstall im Test (30.4.12)
Heuraufen: Abdeckung mit Netzen oder Gittern? (14.9.12)
Eine neue Form der Heufütterung: das HEU-TO-GO (31.8.15)
Gastbeitrag: Heukorb als Variante vom Heunetz (28.9.15)
Das HEU-TO-GO - Erste Erfahrungen (11.10.15)
Heufütterungs-Varianten
Experiment Heuhäufchen im Paddock Trail (18.9.11)
Heufressen im Offenstall: gemeinsam oder verteilt? (12.1.14)
Warum hört mein Pferd nicht auf zu fressen? (27.12.14)
Studie aus der Schweiz: Auswirkung von Heunetzen auf die Fressgeschwindigkeit (22.2.15)
Wann funktioniert im Offenstall Heu ad libitum? (11.11.15)
Wie die Art der Heufütterung das Herdenverhalten beeinflusst (19.11.15)
Mehr Bewegung durch verteilte Heufütterung (1.4.16)
Fressmengen bei Heu ad libitum (1.3.17)
Boden (Befestigung & Einstreu)
Bodenbefestigung
Ökologisches
Mistmanagement
Weidemanagement
Gesunder Boden = Gesunde Pferdegräser? (27.4.15)
Ziel optimale Pferdeweide: Erfahrungen mit Nachsäen (9.6.15)
Praxis-Versuche auf unseren Weiden mit Bio-Aktiv (20.4.2016 und 14.12.16)
Warum kommt der Löwenzahn nicht über den Zaun? (22.5.16)
Bessere Weidequalität durch intensive aber kurze Beweidung (12.8.17)
Kombination mit anderen Weidetieren (26.3.18)
Weidemanagement auf Gut Heinrichshof (18.7.18)
Bepflanzung
Kräuter im Offenstall (23.2.12)
Eine gute Offenstallhaltung ist ein Beitrag zum Naturschutz (6.1.15)
Ein naturnaher Offenstall (11.5.15)
Blühstreifen am Weiderand (13.5.16)
Meine Lieblingspflanzen im Offenstall (20.10.16)
Kletterpflanzen im Offenstall (29.5.17)
Es blüht ... (16.6.17)
Eichen im Offenstall? (6.12.17)
Kleine Biotope im Offenstall (13.12.17)
Pferde-Themen
GPS- und Kamera-Beobachtungen
GPS-Beobachtungen im Sommer (August 12)
Überwachung Liegebereiche (28.2.13)
GPS-Messungen im Paddock Trail 2 (Winter) (28.2.13)
Kamera-Beobachtungen im PT1 - erste Auswertung (21.3.13)
Weitere 4 Tage / Nächte im Paddock Trail 1 (26.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der Diätgruppe (29.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der gemischten Gruppe (5.4.13)
Kamera-Beobachtungen in der Wallachgruppe (8.4.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 1 - Paddockbox (19.8.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 2 - Aktivstall (20.8.13)
Eine Novembernacht im Paddock Trail (26.11.13)
Offenstallpferde

Im Mai 2011 habe ich die Seite "Offenstallkonzepte" begonnen und zunächst in Form eines Blogs regelmäßig Artikel zur Offenstallhaltung veröffentlicht. Bis Ende 2017 waren es über 140 Artikel. Sie beschäftigen sich mit ganz verschiedenen Aspekten und geben unsere Praxis-Erfahrungen zu den Themen wieder.
Da innerhalb des Blogs jedoch keine thematische Suche möglich war, habe ich die Seite Anfang 2018 umgestaltet. Einige Informationen wurden zusammen gefasst, vieles aktualisiert und das gesammelte Wissen steht nun als Archiv zur Verfügung. Dieses hat den Vorteil, dass man einen thematischen Überblick hat und auch ältere Artikel nicht verloren gehen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen :-)
Allgemeines
Offenstallkonzepte
Mini-Offenstall - die Einstiegsvariante? (11.6.11)
Der Paddock Trail Nr. 2 (18.8.12)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil 1(15.3.15)
Unser Offenstall Nr. 6 (19.5.15)
Neuer Mini-Selbstversorger-Offenstall (31.8.15)
Weidehaltung immer schlecht? (23.9.15)
Verbesserung eines Offenstalls - Teil2 (9.9.16)
Von der Idee zum fertigen Paddock Trail (30.10.16)
Alltagstrott im Offenstall (28.4.19)
Ein Paddock Trail auf Teneriffa (9.5.19)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil1) (9.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 2) (13.10.20)
Wie viele Pferde passen in einen Offenstall? (Teil 3) (16.10.20)
Behörden
Sonstige Themen
Hufprobleme im Offenstall (29.11.12)
Die Größe der Herde im Offenstall (26.3.14)
Spaziergänger am Offenstall (29.4.14)
Das Anweiden der Offenstall-Pferde (23.5.13)
Ein Erfahrungsbericht zur Hoftrac-Suche (9.8.16)
Wohin mit dem kranken Offenstallpferd? (18.11.16)
Test Hoflader Weidemann 1160 e (10.4.18)
Die Abäppelmaschine Farm Servant (18.11.19)
Offenstall-Elemente
Tränken & Wasserfurte
Gestaltung des Auslaufs
Die Wirkung eines Trennzauns (20.10.13)
Lecksteine & Sonstiges
Heufütterung
Heuqualität
Heuraufen und Ähnliches
Erfahrungen mit Gittern in Raufen (13.4.12)
"Natural Feeder" für den Offenstall im Test (30.4.12)
Heuraufen: Abdeckung mit Netzen oder Gittern? (14.9.12)
Eine neue Form der Heufütterung: das HEU-TO-GO (31.8.15)
Gastbeitrag: Heukorb als Variante vom Heunetz (28.9.15)
Das HEU-TO-GO - Erste Erfahrungen (11.10.15)
Heufütterungs-Varianten
Experiment Heuhäufchen im Paddock Trail (18.9.11)
Heufressen im Offenstall: gemeinsam oder verteilt? (12.1.14)
Warum hört mein Pferd nicht auf zu fressen? (27.12.14)
Studie aus der Schweiz: Auswirkung von Heunetzen auf die Fressgeschwindigkeit (22.2.15)
Wann funktioniert im Offenstall Heu ad libitum? (11.11.15)
Wie die Art der Heufütterung das Herdenverhalten beeinflusst (19.11.15)
Mehr Bewegung durch verteilte Heufütterung (1.4.16)
Fressmengen bei Heu ad libitum (1.3.17)
Boden (Befestigung & Einstreu)
Bodenbefestigung
Ökologisches
Mistmanagement
Weidemanagement
Gesunder Boden = Gesunde Pferdegräser? (27.4.15)
Ziel optimale Pferdeweide: Erfahrungen mit Nachsäen (9.6.15)
Praxis-Versuche auf unseren Weiden mit Bio-Aktiv (20.4.16 und 14.12.16)
Warum kommt der Löwenzahn nicht über den Zaun? (22.5.16)
Bessere Weidequalität durch intensive aber kurze Beweidung (12.8.17)
Kombination mit anderen Weidetieren (26.3.18)
Weidemanagement auf Gut Heinrichshof (18.7.18)
Bepflanzung
Kräuter im Offenstall (23.2.12)
Eine gute Offenstallhaltung ist ein Beitrag zum Naturschutz (6.1.15)
Ein naturnaher Offenstall (11.5.15)
Blühstreifen am Weiderand (13.5.2016)
Meine Lieblingspflanzen im Offenstall (20.10.16)
Kletterpflanzen im Offenstall (29.5.17)
Es blüht ... (16.6.17)
Eichen im Offenstall? (6.12.17)
Kleine Biotope im Offenstall (13.12.17)
Pferde-Themen
GPS- und Kamera-Beobachtungen
GPS-Beobachtungen im Sommer (August 12)
Überwachung Liegebereiche (28.2.13)
GPS-Messungen im Paddock Trail 2 (Winter) (28.2.13)
Kamera-Beobachtungen im PT1 - erste Auswertung (21.3.13)
Weitere 4 Tage / Nächte im Paddock Trail 1 (26.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der Diätgruppe (29.3.13)
Kamera-Beobachtungen in der gemischten Gruppe (5.4.13)
Kamera-Beobachtungen in der Wallachgruppe (8.4.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 1 - Paddockbox (19.8.13)
Was macht mein Pferd nachts? Teil 2 - Aktivstall (20.8.13)
Eine Novembernacht im Paddock Trail (26.11.13)
Offenstallpferde

Kontakt
Katharina Graf
Dr. Tanja Romanazzi
0049 1577 3158760
E-Mail info (ät) offenstallkonzepte.com
Anzeigen zum Offenstall-Newsletter (4 x im Jahr)

Datenschutzerklärung | Impressum
Haftungsausschluss
© 2021 Offenstallkonzepte
Eintrag zum Offenstall-Newsletter (4 x im Jahr)

Datenschutzerklärung | Impressum
Disclaimer
© 2020 Offenstallkonzepte
Kontakt
Dr. Tanja Romanazzi
Calle las Hiedras 76
38418 Longuera
Teneriffa, Spanien
T. 0034 922 36 27 89
M. 0034 634 378 703
Email tr (ät) offenstallkonzepte.com
Zum Offenstall
YouTube-Kanal
Zur Offenstall
FB-Gruppe
Eintrag zum Offenstall-Newsletter
(4 x im Jahr)

Datenschutzerklärung | Impressum
Disclaimer
© 2020 Offenstallkonzepte