Heuraufen: Abdeckung mit Netzen oder Gittern?
Veröffentlicht am 14.9.2012
In unseren Paddock Trails auf Gut Heinrichshof haben wir sowohl Heuraufen im Einsatz, bei denen das Heu mit einem engmaschigen Netz abgedeckt ist, als auch Raufen mit Gitterabdeckung. Nach ausgiebigem Test in unseren Offenställen über fast 1 1/2 Jahre, sehen wir nun folgende Vor- und Nachteile:
Heu mit Netzabdeckung
Wir verwenden relativ schwere Metallrahmen, in die das Netz (bei uns Maschenweite 4,5 cm) eingespannt wird.
Nachteile:
Vorteile:
Heu mit Gitterabdeckung
Hier verwenden wir Zaunelemente (Doppelstabmatten), die man im Baumarkt kaufen kann.
Nachteile:
Vorteile:
Unsere Lösung sieht aktuell so aus. Die Lieblingsraufe (oft ergibt sich eine Raufe, die von den Pferden bevorzugt aufgesucht wird) ist bei uns mit Gittern ausgestattet. Die Pferde können also dort fressen. Wenn sie dann jedoch an einen „toten Punkt“ kommen, müssen sie zu den anderen Raufen ziehen. Bei diesen ist das Heu dann mit Netzen abgedeckt.
Update 2018: Inzwischen haben wir unser Heumanagement geändert und verwenden wegen der Heuqualität und aus wirtschaftlichen Gründen Rundballen. Und diese Rundballen werden komplett in Heunetze gepackt.
Heuraufen: Abdeckung mit Netzen oder Gittern?
Veröffentlicht am 14.9.2012
In unseren Paddock Trails auf Gut Heinrichshof haben wir sowohl Heuraufen im Einsatz, bei denen das Heu mit einem engmaschigen Netz abgedeckt ist, als auch Raufen mit Gitterabdeckung. Nach ausgiebigem Test in unseren Offenställen über fast 1 1/2 Jahre, sehen wir nun folgende Vor- und Nachteile:
Heu mit Netzabdeckung
Wir verwenden relativ schwere Metallrahmen, in die das Netz (bei uns Maschenweite 4,5 cm) eingespannt wird.
Nachteile:
Vorteile:
Heu mit Gitterabdeckung
Hier verwenden wir Zaunelemente (Doppelstabmatten), die man im Baumarkt kaufen kann.
Nachteile:
Vorteile:
Unsere Lösung sieht aktuell so aus. Die Lieblingsraufe (oft ergibt sich eine Raufe, die von den Pferden bevorzugt aufgesucht wird) ist bei uns mit Gittern ausgestattet. Die Pferde können also dort fressen. Wenn sie dann jedoch an einen „toten Punkt“ kommen, müssen sie zu den anderen Raufen ziehen. Bei diesen ist das Heu dann mit Netzen abgedeckt.
Update 2018: Inzwischen haben wir unser Heumanagement geändert und verwenden wegen der Heuqualität und aus wirtschaftlichen Gründen Rundballen. Und diese Rundballen werden komplett in Heunetze gepackt.
Kontakt
Dr. Tanja Romanazzi
Wallrodaer Str. 13
01900 Großröhrsdorf
T. 035952 28098
F. 035952 28096
Email tr (ät) offenstallkonzepte.com
Offenstall Newsletter
Immer die neuesten Artikel
Offenstall Newsletter
Immer die neuesten Artikel